26. Februar 2025
Am Freitag, den 14.03.2025 findet die jährliche Mitgliederversammlung
des Waldschwimmbad-Fördervereins Bammental e.V. statt. Hierzu laden
wir Sie herzlich ein. Die Versammlung findet im Vereinsraum der DLRG
(neben dem Waldschwimmbad) und beginnt um 19:30 Uhr.
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der
Mitgliederversammlung
3. Bericht des 1. Vorsitzenden
4. Bericht der Schatzmeisterin
5. Entlastung der Schatzmeisterin
6. Entlastung des Vorstands
7. Planung / Aktivitäten 2025
8. Verschiedenes
Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden, damit der Vorstand sie noch auf die Tagesordnung setzen kann (§ 13 Abs. 2 der Satzung). Einreichungen bitte unter der bekannten Mailadresse
mailto:Vorsitzender@waldschwimmbad-foerderverein.de.
oder in Briefform an Christoph Sohns, Alte Steigstrasse 25, 69245 Bammental.
26. Juni 2024
Genießen Sie Filmmusik in einem einmaligen Ambiente am Freitag, den 19. Juli ab 21 Uhr
|
Streichquintett CINEASTRINGS Foto:Thierolf |
Das vom aus Bammental stammenden Geiger Arne Müller angeführte Streichquintett CINEASTRINGS stellt am Freitag, den 19.7. um 21 Uhr im Waldschwimmbad Bammental sein neues Programm mit Höhepunkten der Filmmusik vor. Von Mancini bis Williams, vom Tod am Nil bis zum Fluch der Karibik und von Melodram bis zur musikalischen Ummalung einer Tortenschlacht reicht das Spektrum der fünf Berufsmusiker aus drei Nationen. Sieverbindet die Freude am steten Entdecken neuer Schätze der Filmmusik – und manchmal ist es sogar nur die Musik, die einem Film Erinnerungswert gibt…
Damit wird die Tradition des Konzert am Beckenrandes im Bammentaler Waldschwimmbad fortgesetzt. Eine Tradition, die längst weit über die Grenzen der Gemeinde strahlt.
Karten können Sie im Vorverkauf an der Schwimmbadkasse oder im Bürgerbüro der Gemeinde Bammental zum Preis von 15 € (ermäßigt 10 €) erwerben. Die Restbestände werden am Konzertabend ab 20 Uhr für 17 € (ermäßigt 12 €) abgegeben.
Freuen Sie sich auf einen wunderschönen Abend!
05. Juni 2023
Vor 90 Jahren standen die Arbeiten am Bammentaler Waldschwimmbad vor dem Abschluss.
![]() |
Gerda Mende genießt mit Verwandten und Freunden darunter mit Albrecht Schütte für DLRG und Förderverein ihre Bank |
Begonnen im Spätjahr 1932 zur Beschäftigung von Arbeits- und Erwerbslosen fand die Eröffnung Anfang August vor 90 Jahren statt. Im selben Jahr wurde Gerda Mende geboren, die jetzt ihren 90ten Geburtstag feiern konnte. Sie ist als „Gemeindemutter“ und aus ihren vielfältigen jahrzehntelangen Ehrenämtern fast allen in unserer Gemeinde ein Begriff. Als Bammentalerin ist ihr Leben eng mit dem Waldschwimmbad verbunden und so überlegte sich ihre Familie ein ganz besonderes Geschenk für sie. Schnell waren die Mittel zusammen, um eine „Waldschwimmbad-Sofabank“ bzw. die Gerda-Mende-Bank zu ihrem Geburtstag zu bestellen.
Von der Qualität und den angenehmen Liegeeigenschaften konnte sich jetzt die Jubilarin bei der offiziellen „In-Dienst-Stellung“ gemeinsam mit Ihrem Sohn Michael Mende sowie Verwandten und Freunden überzeugen. Über die weitere Attraktivitätssteigerung des Schwimmbades freut sich für DLRG und Förderverein Albrecht Schütte. „Solch eine Spende ermöglicht Angebote, die eine Gemeinde kaum so schaffen kann und zeigt die enge Identifikation der Menschen mit ihrem Bad. Wir wünschen Gerda Mende und allen Besucherinnen und Besuchern viel Freude beim Ausruhen auf dieser Bank.“
In diesem Sinne erfreut sich die Gerda-Mende-Bank bereits jetzt tagtäglich im Bammentaler Freibad großer Beliebtheit.
4.Juni 2018
Bammental. Nachdem der Waldschwimmbadförderverein in den vergangenen Jahren im Bereich des Kleinkinderbeckens mit Sonnendach und Umkleide- wie Sanitäranlage eine maßgebliche Aufwertung erreichte, stand eine weitere Verbesserung an: Das Einrichten einer Solarthermie-Anlage auf dem Dach des Sanitärbereichs, um das Kleinkinderbecken zu beheizen.
"In der Übergangszeit im Frühjahr und Spätjahr ist das Wasser im Kleinkinderbecken zu kalt für die Kleinen", berichteten der Vorsitzende des Waldschwimmbadfördervereins, Gerhard Schütte und sein Vorgänger Günter Krahn. Die Sonnenkollektoren leiten die Sonnenwärme weiter, so dass das Wasser eine angenehme Temperatur aufweist und auch einen längeren Aufenthalt im Becken bei Spielen und Plantschen erlaubt.
8000 Euro investierte der Förderverein in den Aufbau der Solarthermie-Anlage. Bürgermeister Holger Karl bedankte sich bei den Verantwortlichen für die neuerliche Verbesserung: "Das wertvolle Wirken des Fördervereins kann man nicht hoch genug schätzen", stellte er fest. Ohne das Engagement wäre das Schwimmbad nicht so attraktiv wie es heute ist dank der vielen kleinen und größeren Investitionen.
Die Gemeinde erhalte viele Rückmeldungen wie wunderbar das Bammentaler Waldschwimmbad ist und wie sehr die Aufenthaltsqualität gewonnen hat. Der Waldschwimmbadförderverein habe sein Ohr ganz nah bei den Badegästen, so dass man stets Bescheid weiß, was gewünscht wird und wo der Bedarf ist. Deshalb sei es ihm ein Anliegen, Dankeschön zu sagen. In den Dank schloß er auch Arne Müller mit ein, denn ohne dessen Einsatz und sein kulturelles Wirken bei den jährlichen, so erfolgreichen Beckenrandkonzerten zugunsten des Bammentaler Waldschwimmbades, hätte der Förderverein nicht die finanziellen Möglichkeiten, seine Ideen und Verbesserungen umzusetzen. Bedanken wollte er sich auch im Namen der allerjüngsten Badegäste. Das Becken sei immer gut besucht, was ebenso dem schützenden, vom Waldschwimmbadförderverein angeschafften Sonnensegel zu zuschreiben ist.
Anna Haasemann-Dunka
10. Juli 2019
Optik Kaufmann unterstützt den Förderverein Waldschwimmbad e.V. mit einem Spendentrichter
Falls Sie zu Hause zu viele Münzen haben oder einfach so etwas für das Waldschwimmbad tun wollen, haben Sie jetzt die Gelegenheit dazu. Im Eingangsbereich des Freibad Bammental steht ein Spendentrichter, in dem Sie Ihre Münzen rollen lassen können. Neben vielem physikalischen Fragen, die man während des Rollens diskutieren kann, kommen die Münzen eins zu eins dem Waldschwimmbad Förderverein e.V. zur Verschönerung des Bades zu Gute. Der Spendentrichter selbst wurde von der Optik Kaufmann gespendet, so dass nicht einmal die Investivkosten dieser Idee, vom Förderverein getragen werden müssen. Hierfür bedankte sich der erste Vorsitzende, Dr. Gerhard Schütte im Namen des Vereins ganz herzlich bei Tilo Kaufmann. „Damit wir etwas für unser Bad und die Bevölkerung tun können, sind wir auf Unterstützung, wie von Ihnen, angewiesen.“
17. Mai 2018
Mit dem Beginn der diesjährigen Sommersaison ging für viele Badegäste ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. Im Namen des Fördervereins Waldschwimmbad e.V. konnte der 1. Vorsitzende Günter Krahn die neu fertiggestellten Sanitäranlagen beim Kinder-Planschbecken an Bürgermeister Holger Karl und die beiden Schwimmmeister Klaus-Peter Wiegmann und Carsten Kresser übergeben. Jetzt entfällt der lange Weg gerade für die Kleinsten von ganz hinten bis ganz vorne, wie er bisher notwendig war.
Runde 25 000 Euro habe der Förderverein in diese Maßnahme investiert, so Krahn. Dazu seien zudem eine erhebliche Anzahl Arbeitsstunden der beiden „Bauarbeiter und Handwerker“ Edgar Seltenreich und Heinz Walda sowie die eigene Zeit für Vorbereitung und Durchführung des Bauantrags gekommen.
Für die Gemeinde und das Schwimmbadteam bedankte sich Bürgermeister Holger Karl ganz herzlich beim Förderverein für diese weitere Anlage, die es ohne Ehrenamt so nicht geben würde. Mit der Übergabe direkt neben dem Wasserspielplatz, sowie mit Sicht auf Bad und Sprungturm hatten die Teilnehmer auch viele der bisherigen vom Förderverein ermöglichte Maßnahmen im Blick.
Der Förderverein freut sich jetzt mit den Familien auf eine noch attraktivere Sommersaison.
ASc
Rhein-Neckar-Zeitung vom 17.05.2018
Der neue Sanitärbereich am Planschbecken wurde gestern übergeben - Mitgliederzahl ging von 700 auf 480 zurück
Ein WC für Damen und Herren, dazu ein Wickelraum mit Kindertoilette nahe des Planschbeckens: Das wünschten sich Eltern für sich und ihren Nachwuchs schon lange. Also machte sich der Waldschwimmbad-Förderverein schon in den Jahren 2016 und 2017 an die Arbeit. Die offizielle Übergabe des neuen Sanitärbereichs im Wert von über 25 000 Euro fand gestern zum Auftakt der Badesaison statt.
Bürgermeister Holger Karl dankte für den großartigen Einsatz des Vereins.
|
Der Vorsitzende des Waldschwimmbad-Fördervereins Günter Krahn (rechts) bedankte sich bei allen Helfern und Unterstützern |
Die Kneippanlage wurde vom Waldschwimmbad-Förderverein mit einem Aufwand von ca.40.000 Euro und ca. 600 ehrenamtlichen Arbeitsstunden gebaut und anlässlich der Einweihungsfeier im April 2010 der Gemeinde übergeben.
Der Förderverein erweiterte die Kneippanlage im März 2011 durch den Bau eines Armtauchbeckens und im April 2013 durch den Bau eines Fußmassageweges. Zur Saison 2020/2021 erweiterte der Förderverein die Kneippanlage durch Aufstellen von Fitness-Geräte.
Die Kneippanlage wird von kühlem Quellwasser durchflossen, das aus einer eigenen Quelle stammt. Die Wassertemperatur beträgt im Sommer ca. 10 bis 11 Grad Celsius.
Die Anlage ist ganzjährig geöffnet; in den Sommermonaten während der Badesaison kann die Anlage von den Besuchern vom Schwimmbad aus benutzt werden.
In der übrigen Zeit ist die Kneippanlage über den seitlichen Eingang frei für jeden Besucher zugänglich.